Willkommen beim Gesprächskreis Marienwerder 
 

Veranstaltungen

Feed
10.05.2022
Offenes Wohnzimmer Marienwerder - Ukrainische Mitbürger*innen
Jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr können ukrainische Flüchtlinge/Mitbürger*innen in unserem Stadteil zum Tee oder Kaffee kommen und Kontakte knüpfen. Die Initiative "Helfende Hönde" organisiert und betreut...   mehr
29.11.2022
19 Uhr Gesprächskreis Marienwerder
Nächstes Treffen in der Grundschule Marienwerder, Westermannweg 10, 30419 Hannover   mehr


Unsere Aktivitäten

Geplante Aktivitäten und Projekte:

  • Initiative Energieversorgung Marienwerder: Technische Studie
  • Besuch Wellenkanal Franzius Institut - Ende 2022 / Anfang 2023
  • "Marienwerder in Bewegung": Begegnung, Musik und sportliche Aktivitäten - 2023


Fest "Gemeinsam helfen, gemeinsam feiern"

Am Samstag, den 15. Oktober 2022 fand auf dem Schulhof der Grundschule Marienwerder das Fest der Initiative Helfende Hände "Gemeinsam helfen, gemeinsam feiern" statt. Was ursprünglich unter dem Motto „Gemeinsam helfen, gemeinsam feiern!“ als ein Dankeschönfest für alle Engagierten der Initiative „Helfende Hände Marienwerder – Havelse“ gedacht war, wurde schließlich zu einem rundherum gelungenen bunten Nachmittag für alle Menschen dieser beiden Hannoverschen und Garbsener Stadtteile. 

Die vielen Kinder auf dem Schulhof wurden gleich zum Auftakt von der Seifenblasenfee Anastasiya Medvetskaya förmlich verzaubert. Rund um den Schulhof gab es zahlreiche Angebote und Aktivitäten für alle Altersgruppen.

Unterhaltung für die Großen gab es unter anderem durch die Tanzgruppe „Haverim“. Für viele Besucher ein sehr emotionales Erlebnis waren die Darbietungen der ukrainischen Sängerin Viktoria. Begleitet von Akkordeonklängen verlieh sie mit gefühlvollen Liedern dem Fest einen ganz speziellen Glanz.

Zum Abschluss des Nachmittags gab es noch einmal ein gemeinschaftliches Erlebnis: wir tantzen gemeinsam im großen Kreis auf dem Schulhof. „Eine ganz runde Sache“, so fiel dann auch das Fazit der Initiatorinnen der „Helfenden Hände“ und des Festes, Anna Marijke Goedeke und Stefanie Röhrig aus. Beide nutzten die Gelegenheit, um ihren Dank an alle Menschen auszusprechen, die in unserer Region helfen und in vielfältiger Weise anpacken. Danke schön!!

  • UKRHH_GSM_2022-12
  • UKRHH_GSM_2022-11
  • dankekfest_003
  • UKRHH_GSM_2022-25
  • UKRHH_GSM_2022-24
  • dankekfest_032
  • UKRHH_GSM_2022-21
  • dankekfest_012
  • UKRHH_GSM_2022-23
  • UKRHH_GSM_2022-30
  • UKRHH_GSM_2022-31
  • UKRHH_GSM_2022-34
  • UKRHH_GSM_2022-23


Flohmarkt in Marienwerder - 2. Juli 2022

Am Samstag, den 2. Juli 2022 fand auf dem Garagenhof gegenüber Quantelholz 3 unser erster Stadtteil-Flohmarkt statt. 
Nach zwei Jahren Pandemie und gezwungenen Abwesenheit, haben viele Bewohner*innen aus Marienwerder die Möglichkeit genutzt, sich zu treffen und wieder mal miteinander ins Gespräch zu kommen.
Bei selbstgemachter Bruschetta, Schinkenschnecken und ukrainischen Teigtaschen und anderen Köstlichkeiten wurden neue Kontakte geknüpft und Beziehungen wieder aufgefrischt. Der Erfolg gibt uns Mut und Anreiz, in Zukunft regelmäßig einen Flohmarkt in Marienwerder zu organisieren.

Wollen Sie beim nächsten Mal dabei sein oder mithelfen?
Dann nehmen Sie gern Kontakt mit Frau Anna Marijke Goedeke auf.

  • IMG_2439
  • IMG_2441
  • IMG_2457
  • IMG_2443
  • IMG_2450
  • IMG_2455
  • IMG_2456
  • IMG_2453


Durchgeführte Projekte und Aktivitäten:

  • Flohmarkt Marienwerder 2. Juli 2022
  • Fahrradtour Marienwerder 19. Mai 2022
  • Corona Impfaktion in der Grundschule Marienwerder - März 2022
  • Info Mailing zum Denkmalschutz in der Gartenhofsiedlung Marienwerder 2021
  • Baumpflanzaktionen Oktober-November 2021
  • Mundschutzaktion 2020
  • Parksportabzeichen 2019
  • Leinebrücke nach Seelze
  • Erhalt der Tankstelle in Marienwerder - 1998
  • Mitarbeit am Festprogramm dreier Jubiläen im Jahr 1996:
    800 Jahre Kloster; 75 Jahre Schützenverein und 30 Jahre Siedlung Marienwerder im Urstromtal der Leine am Hinüberschen Garten
  • Osterglocken-Pflanzaktion – Oktober 1995
  • Mehrere Saubermach Aktionen im Stadtteil u.a. Februar 1993
  • Begleitung Planung Bebauung Alter Gutshof – 1987-1993
  • Stadtteilfest beim Einkaufszentrum – 1992
  • Stadtteil Buch „Heute in Marienwerder“ – 1992
  • Erhalt der Schule Marienwerder: erfolgreicher Kampf zum Erhalt der Grundschule Marienwerder (vorher Grund- und Hauptschule Marienwerder) mit der „Aktionsgemeinschaft zur Erhaltung der GHS“- 1988